Gestalltungsansätze, und Eindrücke
Gestalltungsansätze, und Eindrücke

Märkisch Luch Havelland

 Herzlich willkommen, in deinem  Ferienhausprojekt !   

Auf einem Gemeinschaftshof mit Raum für kreative Ideen...

 

Das Ferienhaus-Gemeischaftprojekt ist momentan in der Findungsphase, noch habt ihr die Gelegenheit mit dabei zu sein!

 

Der Ort besticht durch seinen freien, unverbaubaren Feldblick zum Wald, seine vielfältige Flora und Fauna (Biosphärenreservat, Trappenschutzgebiet, Kranichflug...) und seine Alleinlage in 100 m Entfernung zum nächsten Dorf. 

 

Das 5.000 qm große Naturgrundstück mit altem LPG-Kuhstall wurde 2016 gekauft und das Bebauungsplanverfahren zur Umwandlung des Stalls in Ferienwohnhäuser wurde von allen Ämtern 2019 genehmigt. Geplant ist, den Stall in möglichst ökologischer Bauweise mit 8 ca. 70 qm großen Holz-Inlayhäusern im oberen Bereich zu bebauen. Dort können auch Wünsche nach den finanziellen Mitteln der Eigentümer individuell gestaltet werden, ein Basis-Grundtyp und Aufteilungen, werden vorzudefinieren sein . Neben dem eigenen Haus im Obergeschoss des Stalls, könnten im 450 qm großen Erdgeschoss(ehemaliger Stall) , Kreativflächen entstehen, die je nach Beschluss entweder individuell in Form von Werkstätten, Ateliers, Büros o.ä. oder als Gemeinschaftsräume genutzt werden können. Direkt angrenzend an das Gebäude könnte vorne zu jeder Wohneinheit ein ca. 50 qm großer Garten gehören, wer zusätzlichen Eigenanbau haben möchte, würde dafür im hinteren Bereich, sicher in weiteren 5000qm unterkommen. Die restlichen Freiflächen würden je nach gemeinsamen Interessen- und Finanzlage aller gestaltet und genutzt. Von Insektenwiese über Gemeinschaftsgarten, Lagerfeuerplatz oder Boulebahn bis hin zum Naturbadeteich ist alles denk-bar.

 

Klingt unbezahlbar? Vielleicht aber nicht ! In diesem Projekt ist meiner seits aus, kein finanzielles Interesse geplant, wir suchen Mitstreiter, die wie wir trotz des individuellen Rückzugs- und Ruhesuchens, auf wertschätzendes, gemeinschaftliches ErLeben wert legen.

Weitere Details zum Finanziellen entnehmt ihr dem Menüpunkt „Das liebe Geld“.

 

Das Projektobjekt befindet sich 50 km westlich von Berlin im Märkischen Luch, und ist sowohl mit dem Auto (45-80min. über die B5) als auch mit der Bahn (2 km bis zur Haltestelle der RE4) gut zu erreichen 

Nächstes Gewässer ist der Beetzsee in 12 km Entfernung.

 

Wenn euer Interesse geweckt ist, und telefonisch in Konsens gefunden wurde, ist euch mit Adresse auch ein Besichtigen möglich. Der Kontakt geht immer per Mail. Wir freuen uns darauf, euch kennenzulernen!

 

5-25-000qm mögliche Größe des Garten,  und 1700qm überdachte Nutzfläche, Platz für die Seele, Erholung, und Eigenem Haus darin.

 

Das Visionspapier

 

Das Landhausprojekt wird im wesentlich Genuss für Abgeschiedenheit und Erholung sein, es können

sich aber auch vielseitige Verbindungen weiterer Gemeinschaftlichen Synergien entwickeln.

 

Einer der wichtigsten Zutaten, wird das Zusammenfinden einer guten Mischung an Beteiligten sein.

Lage und Konzept sind wie  geschaffen für Raum, Individualität, und Respektiertem einfachem und komplexen Gemeinschaftslebens. Sehr angenehm ist die Nähe zu Berlin, und Zugverbindung. Das Havelland, ist dort sehr Naturrreich, und wirkt verschlafen, ländlich. 

Es könnte auch  Austausch zu Yogagruppen, Wochenendseminaren, und dem Angebot von Platznutzung ein weiteres Konzept sein.

Sehr angeregt von Beteiligten wird rein ökologische Autarkie, dafür werden schon jetzt Konzepte gesammelt.

 

Das Projekt hat bereits, eine grobe Ausbauplanung der Gemeinschaftsflächen, für die Art und Weise der Inlayhäuser (siehe Enwürfe), für die auch schon manche Baufachlich nötiger Begleiter involviert wurden. Es mag schon Spielraum geben, ich als Organisator, werde mir andere Gestalltung, oder grundlegend andere Bauumsetzungen, aber nur vor einer dann gefundenen Gemeinschaft anhören, nicht vorher. Eine als erstes bevorstehende Bauphase, wird uns  sicher erst mal ganz schön beanspruchen.  Doch jetzt vorher ist Zeit, und Im Objekt können auch jetzt schon einige Wochenenden mit Übernachtung, wenn auch etwas im Zeltmodus, aber mit Küche, Sanitärbereichen, ,.. erlebt werden. Sicher wird es für uns ein Thema sein, das erst nach den Bauphasen das wirklich Gemeinschaftliche "Entwickeln" so richtig beginnen kann, dann wenn sich jeder seiner "Eignen Bereiche" sicher fühlen kann. Doch wollen wir doch, Landerholung, Ruhe und Besinnlichkeit erreichen. Es kann auch schon jetzt im Sommer das Gelände besuchen, oder auch mal ein ganzes den Ort fühlen Wochenende verabreden. 

 

In der Haupt-Ausrichtung handelt sich um eine Zweckgemeinschaft, in Anlehnung an ökologische, und demokratische Gemeinschaftsbildung, die Wertschätzung untereinander leben möchte. Ein Rahmenwerk soll uns Sicherheit geben, das unsere Investitionen in das dann formulierte Gemeinschaftsprojekt auch in Zukunft einen Leitfaden und Sicherheit für Alle gibt. Mit der Basis eines vorentwickeltem Grundrahmens, aber dann auch Übergaben in die Gemeinschaftsverantwortung, möchte ich auch Vertrauen in  Gemeinschaftsentwicklung und Aktionissmuß geben. Welchen Weg der Organisation wir gehen werden, wird die Güte der Gemeinschaft bestimmen.

 

Kleine Timetable

 

Projektfund 2012 beim Pilzesammeln.

Projektentscheidung 2015

Der Kauf der 8000qm mit Gebäuden  5.8.2016 durch Organisator.

Nach gesamten 3 jährigem Baubauungsplanungsverfahren , 2019 Genehmigung zu möglicher Bauantragseinreichung  und somit Umwandlung des Agrar Zustandes in Ferienhausnutzung des gesammten 1700qm Nutz_Qm Gebäudes. 

 

 

Ich empfehle sehr :

 >>>>  Bilderwebseite mit schönen aktuellen Fotos  <<<< neu seit 10.2016

________________________________________________________________________________________________________________________________________

Ich möchte jedem empfehlen, ein Besuch vor Ort, ist sehr wichtig.

Natürlich auch deswegen weil der Stall an sich jetzt wie er jetzt ist, keine große Schönheit, lässt er aber von Größe und Sonnendurchflutetem Freiraum träumen.

Es ist ein Zauber und ein Stück Ehlichkeit dort die Stimmung, Naturnähe, Abgeschiedenheit, und Weite zu spüren.

 

 

Wer sich jetzt detaillierte Informieren möchte, kann dies auf der nächsten Seite tun:

Zielsetzungen und der Skizierter Fahrplan

 

 

Möchtet Ihr mehr  erfahren?   Mail : emanuel(ät)landprojekt.e-dehaen.de

 

 

Bunte Fotogalerie und Gemischtes, wie auch aktueller Fotos.   Facebook

emanuel.landprojektmarkischluch

Bilder der ersten Momente

Blick nach Osten vom Gelände
Die Vision ein Stallgebäude in Aleinlage auf dem Hügel..........................................................................................
Innenräume Melkhaus
Melkhaus und Anfahrbereich also erste Zufahrt
Blick nach Süd-Ost vom Grundstück...................................................................................
INFO...........................................................................................................................................................................................................................................................
Stallbereich 500 qm ...........................................................................................................................................................................................................................................
Blick von Süden aufs Gebäude die Baumalle ist Zuweg und das Gebäude ist letze Einheit im Dorf, danach Wald.....................................................................................................................................................
Eine möglicher Gestalltungsanfang
Örtlichkeit (=Kreis) Strasse 365m abwärts, nächster Bahnhof 15 Wegeminuten. Der genaue Standort wird nur nach Einvernehmlichem Besichtigungswunsch nach Gesprächen bekannt gegeben
Blick nach Süden vom Grundstück
Eine mögliches Bild wenn viele Häuser in einem Haus entstanden sind............................................................................................................................
Sicher , ein großer Aktionsbereich 500qm Stall , ich sehe dort die Gemeinschafts-Flächen................................................................................
Sicher , ein großer Aktionsbereich 500qm Stall , ich sehe dort die Gemeinschafts-Flächen
Erreichbarkeit : Von Berlin Mitte sind es ca. 60 min. Autofahrt, wie die Heerstrasse gerade raus gedacht, man kann aber auch mit dem Zug anreisen , und hätte dann entweder 15-30 min. Wegzeit, oder kann abgeholt werden. (Kosten 5,70 €, Fahrzeit 45 min. ab
Kinder und die Fragen darum : Momentan ist das Gelände etwas ungepflegt, und ziemlich Naturbelassen, nachdem es 10 Jahre dem Vandalismuss ausgeliefert war. Es gibt schon noch eventuelle gefährliche Gegenstände in der Wiese, deshalb für Kleinkinder braucht

 

 

Aufgaben momentan Frühjahr 2017

 

Momentan wird sich um Rasenpflege (Rasenmäher wurde gekauft) bemüht , und die Sanitären Ausbauten. Strom ist endlich im Gelände, fließend Wasser aus dem eigenem Brunnen auch, es muss der Garten hergerichtet werden und Vorbereitungen für die Frühjahrsfeier beginnen. Es gibt schon Werkstattbereiche, ein Wohnzimmer und Schlafzimmer (Folie oder Stoff getackert), sowie Küchenzeile, Bad, WC, Dusche, und manche provisorische Bauten meist erst mal nur aus recyceltem oder Resten. Insofern besteht, aber doch, ein sagen wir ruhig überdachter ausreichender Campingstatus im Gebäude, auch für mehrere Personen. 

 

2020 

Haben wir auch WC,s im EG errichtet, der Garten bekam Teilbewässerung, zwei Grillbereiche, und eine kleine Klause. Kurzzeitig hatten wir 13 Interressenten von 8-12 die wir brauchen um Anfangen zu können. Zum Winter 20-21 waren wir wieder 4. Mit mir eingenommen. Das Interesse ist fluktuativ, aber es gibt auch manche die lange dabei sind. 

 

 

.

Übernachten: Ist mit Schlafsack u. Bodenmatte, weil überdacht möglich, oder im eignen Zelt . Momentan werden WC, und das erste provisorisches Bad, mit Waschgelegenheit und Dusche erstellt , Trinkwasser steht nicht zur Verfügung, Brauchwasser Zisterne ja,
In Bearbeitung

Bauversionen und Gestaltungs-Anregungen

(SKETCHUP_DATEI_PER_MAIL_NACH_ANFRAGE) Ein 3D Stall gibt es mitlerweile auch (Sketchup Make15)
Hier die Inlayhaus Idee angedeutet (Holzplatten Rahmenbauweise) Wohnbereiche unter einem großen gemeinsamen Dach, aus Schallgründen getrennt, wir vereinfachen diese aber nun gestallterisch, um die Baukosten niedrig ansetzbar zu ermöglichen.)

Besucher dieser Webseite.  Zähler 5.2017 aktiviert

Druckversion | Sitemap
© Emanuel de Haen, 1.04. 2016, Berlin,..... zigstes mal geupdated 1.4.2016...28.09.2017, 25.10.2017, 27.11.2017. VP-04.02.2018, 17.02.2018, 25.11.2018, 24.02.2019, 5.10.2019, 29.01.2021, 12.07.2025